<aside>
👋 Wie schön, dass du über den Work Happiness Report 2025 berichtest.
Hier findest du viele Hintergrundinfos zum Report und den Beteiligten, Pressetexte, Key Insights, Fotos und Visuals, die du benutzen kannst.
Du suchst das allgemeine awork Media Kit? Dann hier entlang:
awork Media Kit
</aside>
Das gibt’s zu beachten:
<aside>
☝ Wenn du über den Report berichtest:
- [ ] Bitte nenne den Report immer inkl. beiden Herausgebern, z.B.
- Der Work Happiness Report von awork, in Kooperation mit Appinio, …
- Der Work Happiness Report von awork und Appinio …
- Der Work Happiness Report von awork, zusammen mit Appinio..
- [ ] Der Report ist über diesen Download-Link verfügbar, bitte teile ihn nicht als PDF.
- [ ] Wir stellen dir Einblicke in die Rohdaten zur Verfügung, bitte teile den Link nicht öffentlich und verwende nur Zahlen, die auch im offiziellen Report vorkommen.
- [ ] FYI: In der Studie geht es ausschließlich um Wissensarbeitende, es können also keine Schlüsse über andere Branchen, wie Pflege oder Handwerk, gezogen werden.
- [ ] Optional: Wir freuen uns natürlich, wenn du die awork Website verlinkst und/oder awork auf LinkedIn taggst. 😇
</aside>
⭐️ Die wichtigsten Ergebnisse
Hier ein kleiner Auszug der spannendsten Insights – natürlich liefert der Report weiterführende Details und Interpretationen.
- Arbeitsglück bleibt stabil trotz Krise: Trotz turbulenter Zeiten bleibt der durchschnittliche Arbeitsglück-Score wie im Vorjahr bei 6,9 von 10.
- 4% höhere Kündigungsabsicht: 41 % denken über einen Jobwechsel nach, das entspricht +4 Prozentpunkte zum Vorjahr.
- Die Kündigungsabsicht ist unter den unglücklichen Befragten mit 79% fast drei Mal so hoch wie bei den (eher) glücklichen (29 %).
- Kündigungsfaktor #1 ist schlechte Führung (34%) gefolgt von zu wenig Flexibilität (22%) und schlechter Organisation (18%).
- 3/4 tauschen Gehalt gegen Glück: Es gilt weiterhin Glück > Geld. Die wirtschaftliche Lage hat die Bereitschaft, Gehalt für mehr Arbeitsglück zu tauschen, kaum verschoben.
- 72 % der Befragten würden auf einen Teil ihres Gehalts verzichten, um im Job glücklicher zu sein.
- Im Schnitt wären sie bereit, 22 % ihres Gehaltes abzugeben.
- 18% der Befragten würden sogar auf die Hälfte oder mehr verzichten – beides nur jeweils einen Prozentpunkt weniger als im Vorjahr.
- Erstmals im Vergleich: Deutschland vs. UK
- Beide Länder sind ähnlich glücklich im Job (Ø 6,9 vs. Ø 7,0)
- Aber: Die Briten sind deutlich motivierter (34% vs. 49 %) und kreativer im Job (36% vs. 42%)
- In UK sind Freundschaften mit Kolleg:innen deutlich verbreiteter (63 % vs. 83%) und wir wissen: soziale Nähe wirkt sich positiv auf Motivation und Engagement aus.
- Weitere spannende Ergebnisse:
- In UK wären 79 % bereit, Gehalt für Glück abzugeben, das ist ein Höchstwert im Report.
- Kleine Unternehmen = glücklichere Teams: In Unternehmen <50 Personen sind Mitarbeitende im Schnitt glücklicher (Ø 7,4) als in größeren Organisationen (Ø 6,8).
🎙️ Presse-Kontakt
Presse-Kontakt
<aside>
💌
Um ein Interview zu vereinbaren oder Ideen auszutauschen, melde dich unter **[email protected]** oder kontaktiere Bahar Jafari von getpress, unserer PR-Agentur.
</aside>